Skip to content

Vollständiges Glossar der Kernbegriffe der Objektspeicherung (100 Begriffe)

Nr.BegriffEnglischErläuterung
1ObjektspeicherObject StorageArchitektur zur Speicherung von Daten als Objekte anstelle traditioneller Dateihierarchien
2BucketBucketContainer zur Aufbewahrung von Objekten mit global eindeutigem Namensraum
3ObjektObjectGrundlegende Speichereinheit bestehend aus Daten, Metadaten und eindeutiger Kennung (Object Key)
4MetadatenMetadataSchlüssel-Wert-Paar-Informationen zur Beschreibung von Objekteigenschaften (wie Dateityp, Erstellungszeit)
5S3-kompatibelS3-CompatibleSpeicherdienst, der mit Amazon S3 API-Standards kompatibel ist
6DatenhaltbarkeitData DurabilityWahrscheinlichkeit der langfristigen Aufbewahrung von Daten im System ohne Verlust (z.B. 99,999999999%)
7MehrfachkopienReplicationRedundanztechnik zum Datenschutz durch mehrere Kopien
8LöschkodierungErasure CodingFragmentierung und Kodierung von Daten für hohe Zuverlässigkeit mit weniger Speicherplatz
9Kalte SpeicherungCold StorageKostengünstiger Speichertyp für selten zugreifbare Daten (wie Archivdaten)
10Lebenszyklus-ManagementLifecycle ManagementRichtlinien zur automatischen Übertragung/Löschung von Objekten (z.B. nach 30 Tagen in kalte Speicherung)
11VersionsverwaltungVersioningBeibehaltung historischer Objektversionen zum Schutz vor Überschreibung
12SpeicherklasseStorage ClassVerschiedene Leistungs-/Kosten-Speicherschichten (Standard, Selten, Archiv)
13ZugriffsschlüsselAccess KeyAuthentifizierungsschlüssel für API-Anfragen (Access Key ID + Secret Access Key)
14RegionRegionGeografischer Standort der Speicherinfrastruktur (z.B. Ostchina 1, Westamerika)
15VerfügbarkeitszoneAvailability Zone (AZ)Isolierte Rechenzentren mit unabhängiger Strom-/Netzwerkversorgung in derselben Region
16EndpunktEndpointDomain-Adresse für Speicherdienst-Zugang (z.B. us-east1.rustfs.com)
17RESTful APIRESTful APIAPI-Designnorm basierend auf HTTP-Protokoll
18Mehrteilige ÜbertragungMultipart UploadMechanismus zur Segmentierung und Zusammenführung großer Dateien
19Vorsignierte URLPre-Signed URLTemporärer Zugriffslink mit Zeitbegrenzung
20Serverseitige VerschlüsselungSSEAutomatische serverseitige Datenverschlüsselung (SSE-S3/SSE-KMS/SSE-C)
21Clientseitige VerschlüsselungCSELokale Verschlüsselung vor Upload durch Client
22Regionsübergreifende ReplikationCross-Region ReplicationAutomatische Objektreplikation über geografische Regionen hinweg
23ZugriffskontrolllisteACLRegelliste zur Kontrolle von Bucket/Objekt-Zugriffsberechtigungen
24Bucket-RichtlinieBucket PolicyJSON-basierte granulare Berechtigungskontrollrichtlinie
25IAMIdentity and Access ManagementZentralisiertes System zur Verwaltung von Benutzer-/Rollenzugriffsberechtigungen
26EreignisbenachrichtigungEvent NotificationBenachrichtigung an Nachrichtenwarteschlange/Funktionsberechnung bei Ereignisauslösung
27Data LakeData LakeZentrales Repository zur Speicherung strukturierter/unstrukturierter Daten
28ComplianceComplianceEinhaltung von Datenspeicherungsvorschriften wie GDPR, HIPAA
29Protokollierung und AuditLogging & AuditAufzeichnung aller API-Operationen zur Prüfung
30Überwachung und AlarmierungMonitoring & AlertingEchtzeitüberwachung von Speichernutzung/Anfragezahlen mit Alarmauslösung
31Cross-Origin Resource SharingCORSRegeln zur Kontrolle des domänenübergreifenden Ressourcenzugriffs durch Browser
32ÜbertragungsbeschleunigungTransfer AccelerationUpload-/Download-Geschwindigkeitsoptimierung durch Edge-Knoten
33CDN-IntegrationCDN IntegrationKombination mit Content Delivery Network für Cache-Beschleunigung
34DatenexportData ExportProzess der Datenmigration zu anderen Speichersystemen
35DatenimportData ImportMassenmigration von Daten aus externen Systemen zum Objektspeicher
36Statisches Website-HostingStatic Website HostingDirektes Hosting von HTML/CSS/JS-Dateien durch Buckets
37Hotlink-SchutzHotlink ProtectionTechnik zum Schutz vor unbefugter Nutzung von Ressourcenlinks durch externe Websites
38Anfragerate-BegrenzungRequest Rate LimitingKontrolle der API-Anfragefrequenz pro Benutzer/IP
39TaggingTaggingHinzufügung von Klassifikationstags zu Buckets/Objekten zur einfacheren Verwaltung
40InventarberichtInventory ReportRegelmäßige Generierung von CSV/ORC-Dateien mit Objektlisten
41DatenwiederherstellungData RestorationWiederherstellung von Daten aus Archivspeicher in zugänglichen Zustand
42Storage GatewayStorage GatewayZugriffsschicht zur Abbildung von Objektspeicher als lokales Dateisystem
43DatenkompressionData CompressionKompression von Daten vor Upload zur Speicherplatzersparnis
44DeduplikationData DeduplicationEliminierung doppelter Daten zur Reduktion der Speicherbelegung
45Direktes Archiv-LesenDirect Read ArchiveTechnik zum direkten Lesen von Archivdaten ohne Wiederherstellung
46BandbreitenkontrolleBandwidth ControlBegrenzung der Download-Bandbreite zur Vermeidung von Netzwerkstaus
47Gleichzeitige VerbindungenConcurrent ConnectionsAnzahl gleichzeitig verarbeiteter Datenübertragungsverbindungen
48DatenmigrationsdienstData Migration ServiceAutomatisierte Migrationstools (wie AWS Snowball)
49Client-SDKClient SDKEntwickler-Toolkit zur Integration von Speicherdiensten (z.B. Python/Java SDK)
50CLI-ToolCommand Line InterfaceKommandozeilen-Verwaltungstool (z.B. aws s3 cp)
51Grafische KonsoleWeb ConsoleWebbasierte Verwaltungsoberfläche
52DatenvalidierungData Integrity CheckÜberprüfung der Übertragungsintegrität durch MD5/SHA
53Fortsetzbare ÜbertragungResumable Upload/DownloadFortsetzung der Übertragung vom Unterbrechungspunkt nach Netzwerkausfall
54Mirror Back to SourceMirror Back to SourceAbruf und Speicherung von nicht vorhandenen Objekten von angegebener Quelle
55Canary-ReleaseCanary ReleaseVeröffentlichungsstrategie zur schrittweisen Freigabe neuer Funktionen für Teile der Benutzer
56Soft DeleteSoft DeleteMarkierung gelöschter Objekte mit beibehaltener Wiederherstellungsperiode
57ObjektsperreObject LockCompliance-Schutzmechanismus gegen Löschung oder Überschreibung von Objekten
58WasserzeichenWatermarkingHinzufügung von Identifikationsinformationen in Bildern/Videos
59Thumbnail-GenerierungThumbnail GenerationAutomatische Erstellung von Miniaturversionen von Bildern
60BildverarbeitungImage ProcessingOnline-Funktionen zum Zuschneiden/Skalieren/Drehen
61Video-TranskodierungVideo TranscodingKonvertierung von Videoformat/-auflösung für verschiedene Geräte
62InhaltsmoderationContent ModerationAutomatische Erkennung regelwidriger Bilder/Videos/Texte
63KostenanalyseCost AnalysisKostenstatistik nach Speichertyp/Anfrageanzahl und anderen Dimensionen
64NutzungsüberwachungUsage MonitoringEchtzeit-Dashboard für Speichervolumen/Traffic/Anfrageanzahl
65SpeicheranalyseStorage AnalyticsTool zur Analyse von Speichermustern zur Kostenoptimierung
66AnfragerzahlungRequester PaysAbrechnungsmodell, bei dem der Datendownloader die Kosten trägt
67DatenschichtungTiered StorageAutomatische Datenübertragung zu kostengünstigeren Speicherschichten
68Intelligente SchichtungIntelligent TieringAutomatische Auswahl des besten Speichertyps basierend auf Zugriffsmustern
69Private LinkPrivateLinkDirekter Objektspeicher-Zugang über Intranet ohne öffentliche Netzwerkexposition
70VPC-EndpunktVPC EndpointEingang für sicheren Speicherdienst-Zugang innerhalb der Virtual Private Cloud
71ÜbertragungsverschlüsselungSSL/TLSVerschlüsselte Datenübertragung über HTTPS-Protokoll
72Clientseitige VerschlüsselungClient-Side EncryptionBenutzerseitige Datenverschlüsselung vor Upload
73KMSKey Management ServiceZentralisierter Service zur Verwaltung von Verschlüsselungsschlüsseln
74BerechtigungsgrenzePermission BoundaryBegrenzung des maximalen Berechtigungsumfangs für IAM-Rollen/Benutzer
75Temporäre ZugangsdatenTemporary CredentialsKurzfristig gültige Zugriffstoken (wie STS Token)
76MFA-LöschschutzMFA DeleteErfordernis einer Mehrfaktor-Authentifizierung zur Datenlöschung
77DatenunveränderlichkeitImmutabilityEigenschaft zur Verhinderung von Datenmanipulation (kombiniert mit WORM-Modell)
78Rechtliche AufbewahrungLegal HoldZwangsschutz gegen Datenlöschung/-änderung in Compliance-Szenarien
79Kontenübergreifende FreigabeCross-Account SharingZugriff anderer Cloud-Konten auf bestimmte Speicherressourcen
80Vorab-LaderichtliniePrefetch PolicyVorheriges Laden von Daten in Cache zur Beschleunigung nachfolgender Zugriffe
81Cache-KontrolleCache-ControlSpezifikation von Browser-/CDN-Cache-Verhalten über HTTP-Header
82Verzögerte LöschungDelayed DeletionVerzögerte Ausführung von Löschoperationen zur Vermeidung versehentlicher Aktionen
83Batch-OperationenBatch OperationsEinheitliche Operationen auf mehrere Objekte (Löschen/Kopieren/Wiederherstellen)
84DatenherkunftData LineageMetadaten-Aufzeichnung zur Verfolgung von Datenquelle und Änderungshistorie
85DatenkatalogData CatalogSuchsystem zur Speicherung von Metadaten-Informationen
86Storage GatewayStorage GatewayHybrid-Cloud-Lösung zur Verbindung lokaler Systeme mit Cloud-Speicher
87Hybrid-Cloud-SpeicherHybrid Cloud StorageArchitektur mit gleichzeitiger Nutzung von lokalem und Cloud-Speicher
88Edge-SpeicherEdge StorageSpeicherdienst an Edge-Knoten nahe der Datenquelle
89Multi-Cloud-SpeicherMulti-Cloud StorageSpeicherlösung über verschiedene Cloud-Anbieter hinweg
90Speicher-FöderationStorage FederationAbstraktionsschicht zur einheitlichen Verwaltung mehrerer Speichersysteme
91Objekt-TagObject TagHinzufügung benutzerdefinierter Klassifikationstags zu Objekten
92Bucket-TagBucket TagHinzufügung verwaltungs-/abrechnungsbezogener Tags zu Buckets
93SpeicherkontingentStorage QuotaBegrenzung der maximalen Bucket-Kapazität
94AnfrageratenbegrenzungRequest ThrottlingBegrenzung der API-Anfragen pro Zeiteinheit
95Service Level AgreementSLAVerpflichtungsmetriken für Dienstverfügbarkeit/-haltbarkeit (z.B. 99,9% Verfügbarkeit)
96NotfallwiederherstellungDisaster RecoveryGewährleistung der Geschäftskontinuität durch regionsübergreifende Backups
97SpeichertopologieStorage TopologyVerteilungsstruktur von Daten auf physischer/logischer Ebene
98Nähe-ZugriffProximity AccessRouting von Benutzeranfragen zum nächstgelegenen Speicherknoten
99Globaler einheitlicher NamensraumGlobal NamespaceEinheitliche Ansichtsverwaltung regionsübergreifender Buckets
100Zero-Copy-MigrationZero-Copy MigrationSchnelle Datenmigration durch Metadatenoperationen

Veröffentlicht unter der Apache License 2.0.