Skip to content

RustFS im Vergleich zu anderen Speicherprodukten

ParameterCephMinIORustFS
EntwicklungsspracheC++GoRust
Open-Source-LizenzGPL-2.0, LGPL-2.1, LGPL-3.0AGPL-3.0Apache-2.0
Metadatenzentrum
Block-Storage
Dateispeicher
ArchitekturSchwere ArchitekturLeichtgewichtige ArchitekturLeichtgewichtige Architektur
Community-Aktivität
LizenzfreundlichkeitMittelSchlechtAusgezeichnet
PerformanceAbhängig von Hardware und KonfigurationHohe Performance, niedrige Latenz, geeignet für schnelle Lese-/SchreibvorgängeHohe Performance, niedrige Latenz, geeignet für schnelle Lese-/Schreibvorgänge
DateiprotokolleUnterstützt S3, RBD, CephFS und mehrS3S3
VerwendungsschwierigkeitHochNiedrigNiedrig
SkalierungEB-LevelEB-LevelEB-Level
Hardware-AnforderungenHoher Hardware-RessourcenverbrauchMittlerer RessourcenverbrauchNiedriger Ressourcenverbrauch
SpeicherstabilitätStabilSchwankungen bei hoher ParallelitätStabil
ErweiterungHohe SchwierigkeitNiedrige SchwierigkeitNiedrige Schwierigkeit
RebalancingHoher RessourcenverbrauchNiedriger RessourcenverbrauchNiedriger Ressourcenverbrauch
Kommerzielle Unterstützung

Globale Objektspeicher-Architekturschulen

Derzeit teilen sich die verteilten Objektspeicherprodukte weltweit hauptsächlich in zwei Schulen auf:

  1. Mit Metadatenzentrum: Repräsentiert durch Ceph
  2. Ohne Metadatenzentrum: Repräsentiert durch RustFS und MinIO

Der Vergleich der Vor- und Nachteile von Systemen mit und ohne Metadatenzentrum:

EigenschaftMit MetadatenzentrumOhne Metadatenzentrum
Architektur-MerkmaleSpezialisierte Metadatenserver verwalten Metadaten zentralMetadaten sind auf Speicherknoten verteilt, keine spezialisierten Metadatenserver
Metadaten-ManagementEffiziente zentrale Verwaltung, schnelle Abfragen und UpdatesVerteilte Metadatenspeicherung, vermeidet Single-Point-Bottlenecks
Single Point of FailureMetadatenserver können Single Points of Failure werden, benötigen zusätzliche HA-DesignsKein Risiko für Single-Node-Ausfälle
Deployment-KomplexitätKomplexe Bereitstellung und Wartung, erfordert professionelle Ops-FähigkeitenRelativ einfache Bereitstellung und Wartung, geeignet für Cloud-Native und Container-Szenarien
Performance-ProblemeMetadatenserver können bei hoher Parallelität zu Performance-Bottlenecks werdenKleine Dateien verbrauchen mehr IOPS
Typische SzenarienDateisysteme (wie Lustre, CephFS) und Szenarien mit komplexen MetadatenObjektspeicher (RustFS, MinIO) und große verteilte Systeme

Über Speichergeschwindigkeit

RustFS und MinIO verwenden das gleiche Design, wodurch die Gesamtgeschwindigkeit von der Netzwerk- und Festplattengeschwindigkeit der Speicherknoten abhängt. Tests zeigen, dass RustFS Lesegeschwindigkeiten von 323 GB/s und Schreibgeschwindigkeiten von 183 GB/s erreichen kann.

Man kann sagen, dass RustFS und MinIO die weltweit führenden verteilten Objektspeicherprodukte in Bezug auf Geschwindigkeit sind. Bei gleicher Konfiguration sind sie deutlich schneller als Ceph.

Veröffentlicht unter der Apache License 2.0.